Eredeti fájl(SVG fájl, névlegesen 575 × 626 képpont, fájlméret: 218 KB)

Összefoglaló

Címer:
InfoField
English: city of Rendsburg
Français : ville allemande de Rendsburg
Címerleírás
InfoField
Deutsch: „Das Stadtwappen zeigt in Silber über abwechselnd silbernen und blauen Wellen eine rote, freistehende Ziegelburg. Diese hat eine Zinnenmauer und drei, mit blauen Spitzdächern versehene Zinnentürme, von denen der mittlere etwas höher und breiter ist. Die Ziegelburg hat ferner ein offenes Tor, in dem das holsteinische Wappen - in Rot das silberne Nesselblatt - steht.“
Forráshivatkozás
InfoField
Dátum 1964. december 30.
date QS:P571,+1964-12-30T00:00:00Z/11
Származástörténet
Deutsch: Die Stadt Rendsburg führt ihr historisches, an das älteste Stadtsiegel von 1360 angelehntes Wappen. Es zeigt die „Reinholdsburg“ auf der Eiderinsel, die den Übergang über die Eider an der Grenze zwischen Holstein und Schleswig sicherte. Die Ersterwähnung dieser wichtigen Befestigung erfolgte um 1200, die der Stadt 1253. Die Geschichte Rendsburgs im Spätmittelalter ist durch die Entwicklung zur Handelsstadt mit weitreichenden Handelsbeziehungen im Nord- und Ostseegebiet und durch ihre Rolle als landesherrliche Residenz und Grenzfeste im Kampf um das Herzogtum Schleswig gekennzeichnet. Vom 16. bis 19. Jh. war Rendsburg als Landesfestung von großer Bedeutung. Das älteste Stadtsiegel zeigt, der Wehrhaftigkeit der Stadt entsprechend, eine dreitürmige Burg über Wellen. In den folgenden Jahrhunderten änderte sich die Darstellung des Bauwerks. Die Türme erhalten Verbindungsbögen und Kuppeldächer (noch bei Schlothfeldt). Erst um 1580 wird im offenen Tor das Nesselblatt hinzugefügt, wohl als demonstratives Zeichen der Zugehörigkeit zu Holstein. Die Wappenfarben wurden während der Jahrhunderte oft geändert und orientieren sich heute an den Landesfarben Schleswig-Holsteins. Die heutige Form des Wappens übernimmt nicht „wörtlich“ das älteste Siegelbild, sondern entstand nach dem Vorbild zeitbedingter heraldischer Muster.
Művész
InfoField
Willy „Horsa“ Lippert für die Stadt Rendsburg; SVG by Fornax
Forrás csm_Wappen_601e0b096a.png auf rendsburg.de
Engedély
(Fájl újrafelhasználása)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Képaláírások

Adj meg egy egysoros magyarázatot arról, hogy mit mutat be ez a fájl

A fájl által ábrázolt elemek

mű tárgya

Fájltörténet

Kattints egy időpontra, hogy a fájl akkori állapotát láthasd.

Dátum/időBélyegképFelbontásFeltöltőMegjegyzés
aktuális2024. június 20., 07:12Bélyegkép a 2024. június 20., 07:12-kori változatról575 × 626 (218 KB)Fornax== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of={{de|1=Stadt {{C|Rendsburg}}, {{C|Kreis Rendsburg-Eckernförde}}, Schleswig-Holstein}} {{en|1=city of {{C|Rendsburg}}}} {{fr|1=ville allemande de {{C|Rendsburg}}}} |blazon={{de|1=„Das Stadtwappen zeigt in Silber über abwechselnd silbernen und blauen Wellen eine rote, freistehende Ziegelburg. Diese hat eine Zinnenmauer und drei, mit blauen Spitzdächern versehene Zinnentürme, von denen der mittlere etwas höher und breiter ist. Die Ziegelbur...

Az alábbi lap használja ezt a fájlt:

Globális fájlhasználat

A következő wikik használják ezt a fájlt:

Metaadatok