Bajuwárok (vagy Baiuwárok) egy népcsoport eredeti önmegnevezése, amely egy a népvándorlás idején összekovácsolódott germán törzs, amely ma a németországi Bajorország mellett Ausztriában és Dél-Tirolban telepedett meg.

Etnogenezis szerkesztés

A Kr.e.-i 15. században római légiók meghódították az alpok északi oldalát a Duna vonaláig. A folyók és települések neveinek folyamatossága arra enged következtetni, hogy ekkor még a kelta lakosság egykori maradványai tartózkodtak a területeken, a germánok még nem érkettek meg. A régészeti leletek tanulsága szerint a mai Bajorország legnagyobb része "szinte lakatlan pusztaság" (S. Rieckhof, Das Keltische Jahrtausend.) volt abban az idöszakban. Csak a nehezen megközelíthetö hegyesebb vidékeken maradt vissza a kelta lakosság egy része, söt egy még a kelták elötti ó-európai szubsztrátum. Strabon benennt westlich des Bodensees die Helvetier, östlich desselben die Vindeliker als Bewohner von Berghalden, während Räter und Noriker die eigentliche Alpenregion bewohnten (Strabon, Geographica, VII).

Römische Provinzen Während der mehrhundertjährigen Herrschaft der Römer ergab sich durch Zuzug und Ansiedelung ein starkes Bevölkerungswachstum, wobei durch die Constitutio Antoniniana des Kaisers Caracalla aus dem Jahr 212 allen freien Bewohnern der römischen Provinzen das römische Bürgerrecht zuerkannt wurde – auch in Rätien und Noricum. Diese romanisierten Provinzbürger werden als Provinziale bezeichnet. Aus der römischen Zeit stammen auch jene beiden Relikte, welche auf Boier im Land verweisen: ein römisches Militärdiplom, das 107 an den Soldaten einer spanischen Reitereinheit (einer sog. Ala) in Rätien verliehen wurde, dessen Vater Comatullus ein Boio war, und eine Keramikscherbe, in die Boio eingeritzt wurde. Literarische Beziehungen zu den keltischen Boiern wurden durch Strabon und Tacitus formuliert. Strabon erwähnt die verlassene Einöde der Bojer am Bodensee sowie Bujaemum im herkynischen Wald (Strabon, Geographica, VII,1), woraus bei Tacitus dann Boii und Boihaemum werden. Bei der Wiederentdeckung des Tacitus am Hof Karls des Großen wurden diese Begriffe dann zum Vorbild für das Land Beheim und dessen slawische

Valószínűleg Kr. u. 400 körül telepedett meg a névadóként valószínűsített az úgynevezett Friedenhain-Prestovice-kultúrához tartozó népcsoport a Duna mentén, a mai Passau és Neuburg között. Előttük a területet a Nariszkok uralták, akik Kr. u. 534 körül Burgundiába települtek át.

Történelemtudósok fontosnak tartják Theoderich keleti gót király olaszországi uralkodását (493–526). Ő ugyanis 506-ban megnyitotta a Római Birodalom határait északon a frankok által legyőzött alemannok számara. Feladatukká tette ugyanakkor, hogy védjék a frankok ellen a türingekkel egyetemben a birodalom határát. Az alemannok erre letelepültek Rétia és Noricum provinciákban. Mint régészeti leletek bizonyítják az alemannok az idő előhaladtával bizonyos hányadban a bajor népcsoport részévé váltak. A Lech folyó csak az idők folyamán vált a dialektusok határává. (Érdemes megjegyezni, hogy a német nyelvű Wikipédia itt nyelvhatárokról beszél)

Die Ethnogenese (= Stammesbildung) der Baiern fand erst nach den Bevölkerungsverschiebungen der Völkerwanderung statt. Als entscheidende Zeitspanne wird die Regierungszeit des Gotenkönigs Theoderich des Großen (493–526) in Italien angenommen. Bayern war Bestandteil des ostgotischen Reiches. Im Jahr 506 öffnete Theoderich die nördlichen Grenzen seiner goto-römischen Präfektur Italia den von den Franken an Rhein und Neckar besiegten Alemannen. Gemeinsam mit nördlich der Donau heimischen Thüringern hatten sie danach die „nasse Grenze“ der Italia im Norden (= Hochrhein-Bodensee-Argen-Iller-Donau) gegen die Franken zu schützen (so Ennodius von Pavia). Die Alemannen besiedelten nun die Provinzen Rätien und Noricum, bis zu den beiden Alemannenstürmen zunächst nur bis zur Iller, deren Grenze die Alemannen später überrannten und bis zum Lech verschoben. Wie archäologische Ausgrabungen zeigen, wurden mit der Zeit aber auch Alemannen zu einer ethnischen Komponente der Baiern. Der Lech wurde erst später zu der noch heute ausgeprägten Sprach- und Kulturgrenze. Während ihres Verteidigungskampfes gegen Byzanz überließen die Goten Italiens im Jahr 536 alle von ihnen beherrschten Gebiete nördlich der Alpen den Königen der Franken, um dadurch von diesen zumindest Neutralität zu erlangen. So wurden auch Rätien und Norikum fränkisch. Ein nennenswerter Bevölkerungszustrom fand dabei jedoch nicht statt. Die Franken begnügten sich mit der militärischen Sicherung des Gebiets. Drei Jahre später eroberten sie die nördlichen Ebenen Italiens sowie des Inneren Norikum (Noricum Mediterraneum) bis an die Grenzen der römischen Provinz Pannonien. Ein Briefwechsel jener Zeit, in welchem sich der Franke Theudebert I. gegenüber seinem Rivalen von Ostrom, Justinian, der eigenen Machtfülle rühmt (sogenannter „Theudebertbrief“ aus dem Jahr 539/40), ist auch für die Frühgeschichte der Baiern bedeutsam. Der fränkische König benennt darin Norsavorum gentes (norisch-schwäbische Geschlechter), welche sich mit seiner Herrschaft versöhnt hätten. Die Regenten der Baiern wurden vom Herzogsgeschlecht der Agilolfinger gestellt: Herzog Garibald I. (555–ca. 591) Fürst Theodo II. (680–725?). Papst Gregor II. schrieb seinem Legaten von der Baiwaria (in Baioaria), nannte Theoto als „Ersten“ der Geschlechter/Stämme dort (Primus de gente eadem) und auch als „Herzog der bairischen Stämme“ (dux gentis Baioariorum). Als Herrn eines zu begründenden Erzbistums für Bayern bezeichnete er ihn als dux Provincae (Liber Pontificalis, zitiert nach Alois Schmid). Herzog Odilo, 739, legte Bistümer fest. Herzog Tassilo III., 748–788, danach Einverleibung in das Frankenreich Karls des Großen Die Baiern waren einer allmählichen Christianisierung unterworfen. Im Benediktinerkloster Niederaltaich (gegründet 731 oder 741 n. Chr.) wurde als Gesetzeswerk die so genannte Lex Baiuvariorum auf 150 Pergamentseiten in lateinischer Sprache niedergeschrieben. Regensburg galt lange Zeit als die Hauptstadt der Baiern und wurde in karolingischer Zeit zum Zentrum des ostfränkischen Reiches. Auch wenn der genaue Hergang des politischen Prozesses im Dunkeln liegt, stabilisierte er die verschiedenen elbgermanischen und ostgermanischen Volksgruppen, und führte schließlich zu jener ethnokulturellen Gemeinsamkeit, welche als Ethnogenese zu bewerten ist.